• Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
logo dark logo light logo
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mobile Logo
  • Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Langsam und elegisch gleitet die Kamera erst über einen in dichten Nebel gehüllten Wald, dann über das Panorama von Rio de Janeiro. Rio sei eine Fabrik der Träume und Alpträume, sagt eine Stimme aus dem Off, eine Stadt der Transformationen. In ihrem essayistischen Film Obscuro Barroco folgt die griechische Regisseurin Evangelia Kranioti den poetischen Worten ihrer transidenten Erzähler*in Luana Muniz, Ikone der queeren Subkultur Brasiliens. In einem schlafwandlerischen Fluss von Kamerabildern begibt sie sich in die pulsierende Welt der Nachtgestalten. Ein Bewusstseinsstrom aus dem Underground Brasiliens fließt mitten hinein in den Straßenkarneval der Stadt. Zwischen Masken und Make-up, jungen, nackten und neuen Körpern und dem Spektakel des Feuerwerks kommen Menschen zum Vorschein, deren Transformationen kein klares Geschlecht mehr kennen. Ein weißer Clown führt uns durch den Film, in dessen Bildwelten unvermittelt auch Proteste gegen die Regierung ihr ungeschminktes Gesicht zeigen. In geschlossenen Räumen fallen die Hüllen, die „Transvestiten“ werden besungen und feiern sich selbst, bis der Traum in eine tänzerische Ekstase mündet.

 

Evangelia Kranioti
Geboren 1979 in Athen. Sie studierte Klavier am Konservatorium in Athen sowie Public Law an der dortigen National and Kapodistrian University. Sie studierte zunächst Visual Arts
& Prints an der École nationale supérieure des Arts Décoratifs in Paris, anschließend studierte sie dort Editorial Design. 2014 schloss sie
ein Diplomstudium am Le Fresnoy – Studio national des arts contemporains in Frankreich ab. Seit 2007 hat sie ihre künstlerische Arbeit – Fotogra en, Installationen und Filme – in zahlreichen Ausstellungen in Europa, den USA und in Japan präsentiert. EXOTICA, EROTICA, ETC. ist ihr erster abendfüllender Film
.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Erscheinungsjahr:

2018

Regie:

Evangelia Kranioti

Land:

Griechenland / Frankreich

Dauer:

60 mins

Sprache:

OmUeng

prev post
next post
our production.

About Edge

Latest Videos

Studio Tour

Press & News

Help (FAQ)