• Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
logo dark logo light logo
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mobile Logo
  • Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Sotiris ist Kriminalbeamter in Athen. Eines Tages beschließt er, von nun an Selbstjustiz zu üben. Er möchte den armen, vom Leben gebeutelten Menschen helfen. Für sein hehres Ziel tötet er sogar einen korrupten Wachmann. Dora, eine Putzfrau, die mit viel Anstrengung versucht, über die Runden zu kommen, ist die einzige Zeugin dieses Verbrechens. Obwohl sich beide zueinander hingezogen fühlen, erweist es sich als äußerst schwierig, Liebe, Ehrlichkeit und Gerechtigkeitsstreben miteinander in Einklang zu bringen.

Filippos Tsitos

wurde 1966 in Athen geboren. Dort studierte er zunächst Betriebswirtschaftslehre, arbeitete als Fotograf und Radiomoderator und machte als Regieassistent und Cutter von Musikvideos seine ersten Schritte im Filmgeschäft. 1991 zog Tsitos von Griechenland nach Berlin und studierte an der dortigen Deutschen Film- und Fernsehakademie (dffb) Regie. Bereits mit seinem dritten Kurzfilm „Parlez Moi D’Amour“ (1994) gewann er mehrere Preise, darunter den Deutschen Kurzfilmpreis. Mit seinem dffb-Abschlussfilm und Spielfilm-Debüt „My Sweet Home“ nahm er 2001 am Wettbewerb der Berlinale teil. 2002 inszenierte Tsitos mit dem Film „Wolf im Schafspelz“ seinen ersten hochgelobten „Tatort“, mit dem Münchner Kommissar-Duo Leitmayr und Batic. 2009 realisierte er mit „Kleine Wunder in Athen“ seinen zweiten Kinofilm, der auf dem Internationalen Filmfest von Locarno Premiere hatte. Sein Hauptdarsteller Antonis Kafetzopoulos erhielt von der Internationalen Jury den Silbernen Leoparden als bester Darsteller.

 

 

 

erscheinungsjahr:

2012

regie:

Filippos Tsitos

land:

Griechenland

dauer:

107 mins

Sprache:

OmUeng

prev post
next post
our production.

About Edge

Latest Videos

Studio Tour

Press & News

Help (FAQ)