DOKUMENTARFILM-WETTBEWERB

Stray Bodies – von Elina Psykou

Robin ist schwanger, möchte aber keine Mutter sein. Katerina und Gaia sind Singles, wünschen sich aber ein Kind. Kiki leidet an einer unheilbaren Krankheit und möchte ihr Leben in Würde beenden. Die Verfahren, die sie in Anspruch nehmen möchten – Abtreibung, IVF-Behandlung und Sterbehilfe – sind in den Nachbarländern verfügbar und legal, aber nicht in ihrem Land. Daher nehmen sie Zuflucht zu dem sogenannten Medizintourismus. Durch die Begegnung mit den Verfechtern und Gegnern des Rechts auf körperliche Autonomie nimmt Sie Stray Bodies auf einen Roadtrip durch Europa mit, wo Leben und Tod hinter jeder Ecke lauern.

 

Elina Psykou

Elina wurde 1977 in Griechenland geboren und studierte Filmemachen und Soziologie in Athen. Ihr erster Spielfilm als Drehbuchautorin und Regisseurin, The Eternal Return of Antonis Paraskevas, feierte 2013 auf dem Berlinale Forum Premiere und nahm an über 40 internationalen Filmfestivals teil. Im selben Jahr wurde sie von der Fachzeitschrift Variety als eine der „10 European Directors to Watch“ beschrieben, und 2014 wurde sie mit einem Preis für ihre erste Regiearbeit von der Hellenischen Filmakademie ausgezeichnet. Im Jahr 2017 wurde ihr zweiter Spielfilm, Son of Sofia, im Wettbewerb des Tribeca Film Festival uraufgeführt und gewann den Best International Narrative Feature Award. Son of Sofia wurde auch von der Hellenischen Filmakademie mit fünf Preisen ausgezeichnet: für den besten Spielfilm, die beste Regie und das beste Drehbuch unter anderem. 2013 und 2017 entsprechend gehörten beide ihre Filme auf die Auswahlliste für den Europäischen Filmpreis. Derzeit arbeitet sie an der Finanzierung ihres dritten Spielfilms Patrimonial Fears and Other Illusions (Berlinale Koproduktionsmarkt, CineLink Koproduktionsmarkt, Sarajevo Film Festival) und an der Entwicklung ihrer ersten Dramaserie The Coroner’s Assistant (Berlinale Co-Pro Series 2024). Stray Bodies ist ihr erster Dokumentarfilm.

Produktionsjahr:

2024

Regie:

Elina Psykou

kategorie:

Dokumentarfilm

Land:

Griechenland, Schweiz, Italien, Bulgarien

Dauer:

110 Min.

Sprache:

Griechisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Maltesisch, Französisch mit englischen Untertiteln

Premiere:

Berlin-Premiere