• Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
logo dark logo light logo
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mobile Logo
  • Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Elpida, eine Hausfrau mittleren Alters, ist im ganz alltäglichen Elend ihrer Ehe gefangen – mit einem Mann, der ihre Gefühle und Bedürfnisse kaum oder gar nicht berücksichtigt. Ihr monotones Leben wird unterbrochen, als ein junger Maler das Haus, in dem sie lebt, zu streichen beginnt. Ihre Fantasie beginnt zu blühen und sie sieht sich konfrontiert mit ihren eigenen unstillbaren Wünschen, mit ihrem Körper – und damit, dass sie für ihren Ehemann überhaupt keine Liebe mehr spürt. Bald aber wird ihre Wahrnehmung der Realität in Frage gestellt, da sie sich an Ereignisse, die tatsächlich stattgefunden haben, nicht mehr erinnert. Kann eine Pause einen Neuanfang bedeuten?

TONIA MISHIALI

ist eine zypriotische Filmemacherin und Produzentin. Sie liebt es, Filme zu sozialen Themen und zu den Problematiken von Frauen zu inszenieren. Sie ist Mitglied der Europäischen Filmakademie und des European Women’s Audiovisual Network, der Alumna der Berlinale Talents und eine der künstlerischen Leiterinnen der Cyprus Film Days International Festival und Vizepräsidentin der Directors Guild of Cyprus. Ihre Kurzfilme Dead End und Lullaby of the Butterfly konkurrierten bei mehr als 60 internationalen Filmfestivals, darunter Locarno, Palm Springs, Cork, Busan, Dresden, Sarajevo, Encounters, Drama und gewannen mehrere Preise für die beste Regie und den besten Film. Dead End wird durch SND Films (Amsterdam) repräsentiert und wurde nach Japan, China, USA, Belgien, Russland und Frankreich verkauft. Ihr Debütfilm Pause (2018), eine zypriotisch-griechische Koproduktion, vertreten durch Film Republic Sales (UK), wurde ausgewählt, um beim 53. Internationalen Karlsbader Festival seine Weltpremiere zu feiern. Sie entwickelt jetzt ihre zweiten und dritten Spielfilme Hambis und die Goblins und Nala, von denen der erste durch den Sources2 Drehbuchworkshop mit Unterstützung des zypriotischen Ministeriums für Bildung und Kultur entwickelt wird.

 

 

 

 

 
Erscheinungsjahr:

2018

Regie:

Tonia Mishiali

Land:

Zypern

Dauer:

96 mins

Sprache:

OmUeng

prev post
next post
our production.

About Edge

Latest Videos

Studio Tour

Press & News

Help (FAQ)