• Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
logo dark logo light logo
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mobile Logo
  • Englisch
  • Deutsch
  • Griechisch
  • Über das Filmfest
  • Festival 2025
    • Programm 2025
    • Jurys 2025
    • Poster 2025
    • Preise 2025
    • Festival Team 2025
  • Festival Archiv
    • Festival 2024
      • Programm 2024
      • Jurys 2024
      • Poster 2024
      • Bilder 2024
      • Preise 2024
      • Festival Team 2024
    • Festival 2023
      • Programm 2023
      • Jury 2023
      • Poster 2023
      • Bilder 2023
      • Preise 2023
      • Festival Team 2023
    • Festival 2022
      • Programm 2022
      • Jury 2022
      • Poster 2022
      • Preise 2022
      • Bilder 2022
      • Festival Team 2022
    • Festival 2021
      • Programm 2021
      • Jury 2021
      • Preise 2021
      • Bilder 2021
      • Festival Team 2021
    • Festival 2020
      • Programm 2020
      • Jury 2020
      • Preise 2020
      • Bilder 2020
      • Festival Team 2020
    • Festival 2019
      • Programm 2019
      • Jury 2019
      • Preise 2019
      • Festival Team 2019
      • Bilder 2019
    • Festival 2018
      • Programm 2018
      • Jury 2018
      • Ausstellung 2018
      • Bilder 2018
      • Festival Team 2018
    • Festival 2017
      • Programm 2017
      • Jury 2017
      • Preise 2017
      • Side Events 2017
      • Bilder 2017
      • Festival Team 2017
    • Festival 2016
      • Programm 2016
      • Jury 2016
      • Preise 2016
      • Side Events 2016
      • Bilder 2016
      • Festival Team 2016
  • Presse
  • Sponsoren & Partner
  • On the Road
    • Frankfurt ’22
    • Frankfurt ’23
    • Köln ’23
    • Frankfurt ’24
    • Köln ’24
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

In einer Stadt, in der komplettes Chaos herrscht, versammeln sich fünf Menschen in dem Haus, in dem ein sehr enger Freund von ihnen gestorben ist. In diesem Haus gefangen, können sie sich nicht auf die Art der Beerdigung einigen. Die Hitze verstärkt die beklemmende Situation, doch jeder besteht auf seine Meinung, keiner will zurückstecken. Der Verwesungsprozess der Leiche beginnt, die Beziehungen geraten ins Wanken und werden auf eine harte Probe gestellt. Geheimnisse kommen ans Licht. 

Stratos Tzitzis

wurde in Veria (Griechenland) geboren. In Athen studierte er Wirtschafts-, Politik- und Filmwissenschaften. Stratos Tzitzis realisierte Spielfilme, Kurzfilme und einen Fernsehfilm. Seit 2004 wohnt er in Berlin, beschäftigt sich intensiv mit Philosophie und schrieb einige Essays. Während der Dreharbeiten zu seinem Film “45 m2″ (2010) wohnte er vorübergehend wieder in Athen. Ein Hinweis auf seine Arbeit als Filmemacher ist sicher die Aussage: „Meine Laufbahn als Filmemacher habe ich Petros Voulgaris zu verdanken“, womit er sich auf eine der Ikonen griechischen Filmschaffens bezieht. Stratos Tzitzis gründete die Plattform „Greek Berliners“ und betätigte sich außerdem als engagierter Blogger. Er realisierte desweiteren zwei Spielfilme,  „Save me“ (2001) und „I agapi ine … elefantas“ (2000), sowie mehrere Kurzfilme, „Keraies“ (1996), „Enos leptou sigi“ (1989), „Moro mou“ (1987), „Stuck“ (1984); bei diesen Filmen war Stratos Tzitzis sowohl Regisseur als auch Drehbuch-Autor. Außerdem hat er für sein Theaterstück „Kafsi“ im Olvio Theater Regie geführt (2012-2013) und 2015 unter dem englischen Titel „Ashes“ auch verfilmt.

Monica 

Monica wollte Frisörin werden, als sie jünger war. Dann ist alles schief gegangen.. Dies ist ihre Geschichte…

(Basierend auf einem echten Interview mit einem trafficking Opfer.)

Dimitris Argyriou

wurde 1986 in Kavalla (Griechenland) geboren. Er machte seinen Master im Bereich Audio und Visual Arts an der Ionischen Universität in Griechenland. Außerdem studierte er mit einem Erasmus-Stipendium einige Zeit an der Universität der Künste (UdK) Berlin.

Dimitris hat bereits für sechs Kurzfilme das Drehbuch geschrieben, hat die Regie geführt und diese Filme produziert. Sie wurden auf mehr als 170 Filmfestivals gezeigt und mehrfach nominiert. Für seine Filme bekam Dimitris bisher insgesamt 14 Preise.

Seit 2013 lebt er in Berlin. Er arbeitet als Regisseur und Cutter und ist Gründer von NEW BORN Short Film Agency & Creative Media e.V., künstlerischer Leiter der ShortCutz Berlin und seit 2014 im Programm-Team sowie Co-Kurator im Bereich “Transitions: Experimental Shorts” bei „Interfilm“, dem Internationalen Kurzfilm Festival in Berlin.

 

 
 
 

 

 
 

 

 

 

 

 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

erscheinungsjahr:

2016

regie:

Stratos Tzitzis

land:

Griechenland

dauer:

71 mins

prev post
next post
our production.

About Edge

Latest Videos

Studio Tour

Press & News

Help (FAQ)