Emerging Greeks
& Documentary
Simone Baumann
„Simone Baumann hat seit 2019 die Geschicke von German Films erfolgreich geleitet. Unter ihrer Führung hat das Team von German Films neue Initiativen gestartet und umgesetzt, erfolgreiche Oscar-Kampagnen durchgeführt und die internationale Vernetzung gestärkt. Dabei standen immer die Filme, ihre Macher*innen und insbesondere junge Talente im Vordergrund“, so Philipp Kreuzer. Simone Baumann studierte Philosophie in Rostow-Don und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität Berlin. Anfang der 90er Jahre startete ihre Karriere im dokumentarischen Film beim MDR in Dresden. 1997 wurde sie geschäftsführende Gesellschafterin der LE Vision Film- und Fernsehproduktion. Als Produzentin verantwortete Simone Baumann alle dokumentarischen Produktionen von LE Vision, von Reportagen und TV-Dokumentationen über Doku-Soaps bis Doku-Dramen. Darüber hinaus haben Filme von LE Vision renommierte Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Bayerischen Fernsehpreis, den CIVIS Mediapreis, den Hans Klein Medienpreis sowie eine Grimme-Preis-Nominierung.
Nikos Smpiliris
Nikos Smpiliris (Produzent, Mitglied der Europäischen Filmakademie) begann seine Karriere im Filmgeschäft als Arthouse-Verleiher, bevor er 2012 anfing, sich mit der Filmproduktion zu beschäftigen, als er mit Athina Rachel Tsangari und Faliro House zusammenarbeitete. Seit 2017 arbeitet er bei BOO Productions wo er Filmprojekte und internationale Koproduktionen entwickelt und produziert. Gleichzeitig arbeitet er als unabhängiger Produzent. Er hat Titel wie den Debütfilm von Christos Nikou Apples und den Kurzfilm Pigeons are Dying When the City is on Fire von Stavros Markoulakis produziert, die von Filmkritikern gelobt wurden und auf vielen großen Festivals liefen. Des Weiteren hat er mit den etablierten griechischen Regisseuren Sotiris Goritsas und Renos Haralambidis bei deren letzten Spielfilmen zusammengearbeitet, die beide in den griechischen Kinos gezeigt wurden. Derzeit arbeitet er an der Fertigstellung des Debütspielfilms des renommierten griechischen bildenden Künstlers Stefanos Tsivopoulos Late Shift (a.k.a. Kindness) sowie entwickelt die Debütspielfilme der preisgekrönten Regisseure Artemis Anastasiadou, Alexandros Chantzis und Thelyia Petraki.
Dr. Martin Blaney
Nach seiner Doktorarbeit über das Verhältnis zwischen deutschem Film und Fernsehen an der Universität von Bath (Vereinigtes Königreich) zog Dr. Martin Blaney 1988 nach Deutschland. Seit 1990 arbeitet er als Korrespondent bei der britischen Fachzeitschrift Screen International für deutschsprachige Länder und Osteuropa, und trug auch zu Publikationen, wie German Films Quarterly, Kino – German Film, Blickpunkt:Film, und Europa-Cinemas-Newsletter bei. Zusätzlich zu seiner journalistischen Tätigkeit, war Dr. Blaney Jurymitglied bei zahlreichen internationalen Filmfestivals und trat als Moderator verschiedenen Panel-Diskussionen und Pitching-Events in ganz Europa bei, wie die Berlinale, MIP TV, Connecting Cottbus, Sofia Meetings, Visions du Réel, Directors Across Borders (Yerevan), Transilvania International Film Festival, Open Doors (Locarno), Europa Cinemas Network Conference, Baltic Event (Tallinn), When East Meets West (Triest), und Odesa’s Film Industry Office sowie verschiedenen MEDIA-Programm-Initiativen.
Short Films
Pierpaolo Festa
Seit über 20 Jahren ist Pierpaolo Festa als Filmjournalist tätig, schreibt für große italienische Medien und arbeitet mit der Kino-Zeit in Deutschland zusammen. Im April 2022 gründete er die italienische Niederlassung von Crew United, die ein Teil des größten europäischen Online-Netzwerks aller audiovisuellen Profis ist. Diese Initiative war ein Schlüsselelement der Expansion von Crew United in fünf weitere europäische Länder, die von MEDIA Creative Europe unterstützt wird, mit dem Ziel, eine aktive Online-Gesellschaft italienischsprachiger Schauspieler und Filmemacher aufzubauen. Aus lebenslanger Leidenschaft für das Kino arbeitete Pierpaolo auch als internationaler Presseagent bei Claudia Tomassini + Associates, wo er Film-Kampagnen bei führenden europäischen Festivals betreute. Er war auch zuständig für Presseveranstaltungen, die Koordination von Delegationen und die Logistik. Erfolgreich leitete er auch EFA- und Oscar-Kampagnen, und verhalf Spielfilmen, Kurzfilmen und Dokumentarfilmen zu Nominierungen und Auszeichnungen.
Karen Cifarelli
Karen Cifarelli studierte Internationale Beziehungen an der University of Southern California, Los Angeles. Gleichzeitig studierte sie auch Schauspiel bei dem renommierten Schauspiellehrer Eric Morris vom New American Theatre. Ihre frühe Ausbildung in der Produktion hat sie durch ihre Arbeit für Firmen wie American Zoetrope und die Jacobsen Company in den Walt Disney Studios erhalten. Später zog sie nach Berlin, arbeitete weiter in der Filmproduktion und produzierte unter anderem für KS12, Underdog Pictures GmbH und Bredok Film Production. Seit 2009 ist Frau Cifarelli die Inhaberin der Cifarelli Talent Consulting, einer Firma, die internationale Schauspieler und Regisseure für Film-, TV- und Theaterproduktionen managt. Cifarelli ist häufig als Jurorin bei den International Emmy Awards sowie bei vielen anderen Festivals weltweit tätig. Um ihre Kenntnisse mit kreativen Menschen zu teilen, hat sie darüber hinaus Vorträge für den Studiengang Schauspiel an der Cours Florent / Macromedia University sowie das Goethe-Institut gehalten.
Marios Gavrilis
Marios ist Schauspieler und als Sohn griechischer Eltern in Deutschland geboren und aufgewachsen. Er lebt in Berlin. Nach seinem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main war Marios von 2010 bis 2011 Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, wo er insgesamt bis 2013 tätig war. Weitere Produktionen führten ihn ans Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Mainz und ans Theaterhaus Jena. Von 2016-2020 lebte er in Los Angeles, wo er sich schauspielerisch bei renommierten Schauspiellehrern weiterbildete. Vor der Kamera war Marios in diversen TV- und Filmproduktionen zu sehen, wie in Oskar Roehlers Kinofilm Bad Director, Morgen musst Du sterben (ARD), Ein Fall für zwei (ZDF), Der Staatsanwalt (ZDF) und Alarm für Cobra 11 (RTL). 2018 spielte er im Kurzfilm Shots Fired, der die Polizeigewalt thematisiert, die Hauptrolle und produzierte selbigen. Seit seinem Studium arbeitet er auch als Synchronsprecher für Film- und Fernsehproduktionen sowie für Videospiele und ist vor allem durch Rollen wie Denver in Haus des Geldes, Donkey Kong in Super Mario Bros, Batman in Gotham Knights, Alexios in Assassin’s Creed Odyssey und Venom in Spider-Man 2 einem breiten Publikum in den sozialen Medien bekannt. Am 9. Dezember 2024 feierte er mit dem Release des Computerspiels Indiana Jones and the Great Circle als Teil des Original Casts seinen bisher größten Erfolg. Marios spielt in dem Spiel, das im Motion-Capture-Verfahren produziert und gedreht wurde, den Hauptantagonisten Emmerich Voss, für den er auch als Gesichtsmodell zur Verfügung stand.