TRIBUTE: NOTES ON FILM

Return of the Creeps – von Nikos Chantzis

Athen 1982: Irgendwo zwischen den Stadtteilen Kypseli, Patisia und Exarchia wurde Creep Records geboren. In den vier Jahren seines Betriebs hatte Creep Records einige der wichtigsten Bands der griechischen New-Wave-, Post-Punk- und Dark-Wave-Szene in seinem Programm. Ein Dokumentarfilm über eines der ersten, einflussreichsten, unabhängigen Plattenlabels in Griechenland, das in den 80er Jahren zahlreichen Underground-Bands, wie Yell-o-Yell und vielen anderen, Unterschlupf gewährte. Neben den persönlichen Erzählungen des Gründers von Creep Records, Babis Dallidis, kommen in dem Film auch Mitglieder der Bands zu Wort, die mit dem Label aufnahmen, wie Angelo & His Egos, Art Of Parties, Clown, Cpt Nefos, Headleaders, Metro Decay, Rehearsed Dreams, The Reporters, South Of No North, Villa 21 & The Vyllies.

 

Nikos Chantzis

Nikos Chantzis wurde 1987 geboren und arbeitet als Videograf und DJ. Bei jedem neuen Projekt versucht er, seine beiden Leidenschaften, Musik und Kino, zu verbinden. In den letzten Jahren war er an der Erstellung von Musikvideos für griechische Bands der Dark-Alternative-Szene (Doric, Incirrina, Kalte Nacht, Paradox Obscur, u.a.) beteiligt. Im Jahr 2019 drehte er seinen ersten Dokumentarfilm über die griechische Minimal-Synth- und Synth-Punk-Szene. “Return of the Creeps”  ist seine zweite Musikdokumentation.

Produktionsjahr:

2024

Regie:

Nikos Chantzis

kategorie:

Dokumentarfilm

Land:

Griechenland

Dauer:

98 Min.

Sprache:

Griechisch mit englischen Untertiteln

Premiere:

internationale Premiere